Aktuelle Nachrichten

Sr. Therese Jäger trat Nachfolge von Marlies Braun in der Hausleitung an

mehr

Am 22. Juni geht es um "Rheuma: Leben mit Gelenk- und Wirbelsäulenschmerzen"

mehr

Sie verantwortet auch die Pflege in unserer Schwesterklinik, der Maria-Theresia-Klinik

mehr

Hausleitung Marlies Braun, Stationsärztin Dr. Susanne Bachl und Oberarzt Dr. Rupert Bartelt verabschiedet

mehr

Unser neues Karriereportal gibt einen Überblick

mehr

Bitte machen Sie vor einem Besuch einen Selbsttest

mehr

In der Sendung am 14. Februar gibt er Auskunft über die Impfung gegen Pneumokokken

mehr

Dr. med. Matthias Wessely neuer Oberarzt in der 2. Medizinischen Abteilung

mehr

Schwester Rosa Maria Dick bleibt weitere sechs Jahre Generaloberin

mehr

Wunderschönes Fest im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern

mehr

Abschlussfeier in der Berufsfachschule für Pflege Maria Regina

mehr

Von Focus Gesundheit ausgezeichnet als Leiter unserer Akutgeriatrie

mehr

Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders ntv

mehr

Chefarzt Prof. Dr. Michael Weis wurde auf München TV zu seinem Spezialgebiet befragt

mehr

Wunderschönes Fest im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern

mehr

Dr. Kristina Czerner ist Fachärztin für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin

mehr

Medizinstudenten im Praktischen Jahr erhalten bei uns nachweislich gute Rahmenbedingungen

mehr

Abschlussjahrgang der Berufsfachschule für Pflege Maria Regina versorgt die Stationen 5 und 6

mehr

Zum Schutz unserer Patienten, die einen geschwächten Gesundheitszustand aufweisen, müssen wir wegen der hohen Infizierten-Zahlen wieder ein Besuchsverbot einführen. Ausnahmen sind in Absprache mit den behandelnden Ärzten und den Stationsleitungen möglich. Bitte informieren Sie sich über die aktuelle Besucherregelung!

mehr

Drei Soldaten des Gebirgsjägerbataillons 232 in Bischofswiesen leisteten einen Monat lang Unterstützung

mehr

10.000 Euro von der Firma Colliers und zusätzlich Wichtelgeschenke für die Belegschaft

mehr

Hendrik Bretschneider, pflegerischer Leiter der Intensivstation, gab Radio Arabella ein ausführliches Interview

mehr

Carolin Luger folgt auf Andrea Baumeister

mehr

19 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Klinik feierten ihr Dienstjubiläum nach

mehr

Abschlussfeier in der Berufsfachschule für Pflege Maria Regina

mehr

Film mit Chefarzt Prof. Dr. Hanno Leuchte wird mehrfach gesendet und steht auch als Download bereit.

mehr

Unser Chefarzt Prof. Dr. Hanno Leuchte klärt in einem Video auf.

mehr

Von Focus Gesundheit ausgezeichnet in den Bereichen Kardiologische Sportmedizin und als Leiter unserer Akutgeriatrie

mehr

Vortrag von Chefarzt Prof. Dr. Hanno Leuchte beim Sklerodermie Selbsthilfe e.V.

mehr

Angehende Gesundheits- und Krankenpflegerinnen arbeiteten im Krankenhaus Neuwittelsbach zwei Wochen im "Echtbetrieb"

mehr

Anett Sander ist die neue Pflegedienstleiterin in unserer Klinik

mehr

Dr. med. Esra Pichler ist Internistin mit den Zusatzbezeichnungen Geriatrie und Infektiologie

mehr

Bisher wurde eine beachtliche Zahl von Corona-Patienten behandelt

mehr

Behandlung der Corona-Patienten bindet viele Kräfte

mehr

Erreichbar unter www.barmherzige-pflegeschulen.de

mehr

Chefarzt Prof. Dr. Hanno Leuchte erklärte darin die Krankheit

mehr

KKVB feierte 2020 sein 100-jähriges Jubiläum

mehr

Zum Anfang der Corona-Pandemie nahmen sie Abschied, eine kleine Broschüre hält jetzt die Erinnerung an sie wach.

mehr

"Kunden" sind Patienten in den Kliniken und Bewohner in den Alten- und Pflegeheimen.

mehr

Die Absolventen können nach der Ausbildung sowohl in der (Kinder-)Kranken- als auch in der Altenpflege arbeiten

mehr

20 Absolventinnen verlassen die Berufsfachschule für Pflege Maria Regina

mehr

Unsere Pflegedienstleitung wechselt als Hausleitung in die Maria-Theresia-Klinik

mehr

Einschränkungen gibt es weiterhin - Nur eine Kontaktperson für einen Krankenhausaufenthalt

mehr

Sie helfen in 7 Häusern der Barmherzigen Schwestern, um die Beeinträchtigungen durch das Coronavirus so gering wie möglich zu halten

mehr

Allein das Mutterhaus erreichten 350 Stück - Schutzmasken können weiter gut gebraucht werden.

mehr

Die ersten Freiwilligen haben ihren Dienst in den Häusern der Barmherzigen Schwestern begonnen - 120 Frauen und Männer haben ihre Unterstützung angeboten.

mehr

Wollen Sie die Barmherzigen Schwestern tatkräftig beim Kampf gegen das Coronavirus unterstützen?

mehr
Zurück